Retoure & Reklamation
Du möchtest Dein Produkt zurücksenden? Kein Problem.
Informiere Dich hier zu all Deinen Fragen:
- Mein Produkt ist unvollständig
- Mein Produkt ist beschädigt
- Wie kann ich ausgetauschte Teile entsorgen?
- Ich habe einen falschen Artikel erhalten
- Das Produkt gefällt mir nicht - wie kann ich es zurücksenden?
- Wie läuft die Erstattung einer Rücksendung ab?
- Kann ich eine nicht-paketfähige Speditionsware zurücksenden?
Mein Produkt ist unvollständig
Sollte bei deiner Möbellieferung etwas nicht einwandfrei sein – etwa weil Teile fehlen oder beschädigt sind –, stehen wir dir selbstverständlich zur Seite. Unser Ziel ist es, dir schnellstmöglich eine passende Lösung anzubieten, damit du dein Möbelstück wie geplant nutzen kannst.
Damit wir dir bestmöglich helfen können, bitten wir dich, uns über den Mangel zu informieren. Nur so haben wir die Möglichkeit, dir Ersatzteile zu senden oder die fehlenden Elemente zeitnah nachzuliefern. Hierzu sende uns bitte eine E-Mail an service@livojo.de mit den folgenden Informationen:
- Nenne uns zuerst deine Bestellnummer und die Artikelnummer des betroffenen Produkts.
- Notiere die Teilenummern der betroffenen Elemente – diese findest du in der Aufbauanleitung.
- Falls das Paket äußerlich beschädigt angekommen ist, fotografiere bitte auch die Verpackung. Diese Bilder sind wichtig, um den Fall bei unserem Versanddienstleister oder Speditionspartner zu melden.
Nachdem wir deine Informationen erhalten haben, prüfen wir umgehend, ob wir dir für dein bestelltes Produkt passende Ersatzteile zusenden können.
Unser Kundenservice ist für dich da – wir setzen alles daran, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden!
Wie kann ich einen Schaden melden?
Falls dein Möbelstück beschädigt angekommen ist, stehen wir dir selbstverständlich zur Seite. Je nach Art und Umfang des Schadens können wir dir entweder kostenlos Ersatzteile nachbestellen oder einen angemessenen Preisnachlass anbieten.
Ein Preisnachlass ist allerdings nur dann eine sinnvolle Lösung, wenn die Funktion und Stabilität des Möbelstücks nicht beeinträchtigt sind.
Damit wir dir bestmöglich helfen können, bitten wir dich, uns über den Mangel zu informieren. Nur so haben wir die Möglichkeit, dir Ersatzteile zu senden. Hierzu sende uns bitte eine E-Mail an service@livojo.de mit den folgenden Informationen:
- Nenne uns zuerst deine Bestellnummer und die Artikelnummer des betroffenen Produkts.
- Notiere die Teilenummern der betroffenen Elemente – diese findest du in der Aufbauanleitung.
- Falls Teile beschädigt sind, mache bitte aussagekräftige Fotos der Schäden und sende sie uns zu.
- Falls das Paket äußerlich beschädigt angekommen ist, fotografiere bitte auch die Verpackung. Diese Bilder sind wichtig, um den Fall bei unserem Versanddienstleister oder Speditionspartner zu melden.
Bitte beachte, dass wir ohne diese Angaben keine passende Lösung vorschlagen können. Sobald wir deine Informationen erhalten haben, prüfen wir den Schaden und teilen dir mit, welche Optionen zur Verfügung stehen. Melde dich also gerne bei uns – wir helfen dir weiter!
Wie kann ich ausgetauschte Teile entsorgen?
Lokales Recycling – der Umwelt zuliebe
Um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, bitten wir dich, beschädigte Elemente nicht an uns zurückzusenden, sondern sie direkt über den Sperrmüll oder den örtlichen Recyclinghof zu entsorgen. Dadurch vermeiden wir unnötige Transportwege und reduzieren CO₂-Emissionen.
Da defekte Teile in der Regel nicht weiterverwendet werden können, ist eine direkte Entsorgung über den Recyclinghof die umweltfreundlichste Lösung. Besonders unbelastete Spanplatten, wie die unserer Möbel, lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand recyceln und wiederverwerten.
Warum ist die Entsorgung über den Sperrmüll ressourcenschonend?
Allein in Deutschland entstehen durch Retouren von Online-Bestellungen jährlich über 200.000 Tonnen CO₂. Als nachhaltigkeitsbewusstes Unternehmen möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, diese Belastung zu minimieren.
Natürlich ist es ärgerlich, beschädigte Möbelstücke zu erhalten, doch wir hoffen auf dein Verständnis und deine Unterstützung, um unnötige Rücksendungen defekter Teile zu vermeiden.
Mit deiner eigenständigen und fachgerechten Entsorgung hilfst du dabei, unnötige Transportwege zu vermeiden und somit CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Wie entsorgst du defekte Möbelstücke über den Sperrmüll?
Größere und sperrige Möbelteile, die nicht über den regulären Hausmüll entsorgt werden können, kannst du als Privatperson über den Sperrmüll entsorgen. Die genauen Bedingungen erfährst du bei deinem örtlichen Entsorgungsbetrieb.
Viele Städte bieten mittlerweile eine Online-Terminvergabe für die Sperrmüll-Abholung an. Alternativ kannst du auch telefonisch oder per E-Mail eine Anfrage stellen. Auf den Webseiten der Entsorgungsbetriebe findest du zudem eine Übersicht darüber, welche Materialien kostenfrei über den Sperrmüll entsorgt werden können.
Was passiert mit entsorgtem Sperrmüll?
Sowohl bei der Abholung durch den Sperrmüll als auch auf dem Recyclinghof werden Abfälle sortiert, unter anderem nach wiederverwertbarem Holz. Unbelastete Spanplatten können mit geringem Energieaufwand recycelt werden.
Bitte entsorge solche Materialien nicht über den Restmüll oder Papiermüll, da sie dort kostenintensiv aussortiert und oft in Verbrennungsanlagen entsorgt werden – ein Verfahren, das unnötige CO₂-Emissionen verursacht.
Indem du deine beschädigten Möbelteile umweltgerecht entsorgst, trägst du dazu bei, wertvolle Rohstoffe im Recyclingkreislauf zu halten. Auch wenn es ärgerlich ist, dass dein Möbelstück beschädigt angekommen ist, kannst du so dennoch einen nachhaltigen Beitrag leisten und der Umwelt etwas Gutes tun.
Ich habe einen falschen Artikel erhalten
Falschlieferung? Wir kümmern uns darum!
Wir legen großen Wert darauf, dass jede Bestellung in unserem Lager sorgfältig geprüft und sicher verpackt wird. Sollte es dennoch vorkommen, dass du einen falschen Artikel erhältst, möchten wir das natürlich so schnell wie möglich für dich in Ordnung bringen.
Bitte kontaktiere uns in diesem Fall umgehend per E-Mail an hello@livojo.de.
Wie geht es weiter?
Damit wir dir bestmöglich helfen können, bitten wir dich, uns über den Mangel zu informieren. Nur so haben wir die Möglichkeit, dir Ersatzteile zu senden oder die fehlenden Elemente zeitnah nachzuliefern. Hierzu sende uns bitte eine E-Mail an service@livojo.de mit den folgenden Informationen:
- Nenne uns zuerst deine Bestellnummer und die Artikelnummer des betroffenen Produkts.
- Fotos der Versandetiketten auf dem Paket.
- Bilder des erhaltenen Artikels, damit wir ihn eindeutig identifizieren können.
Sobald wir deine Nachricht mit den entsprechenden Bildern erhalten haben, klären wir die Situation schnellstmöglich und sorgen dafür, dass du den richtigen Artikel zugeschickt bekommst. Falls eine Rücksendung des falsch gelieferten Produkts erforderlich ist, informieren wir dich über das weitere Vorgehen.
Deine Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität – wir danken dir für deine Mithilfe und kümmern uns um eine schnelle Lösung!
Das Produkt gefällt mir nicht - wie kann ich es zurücksenden?
Falls du dein Produkt zurücksenden möchtest, freuen wir uns, wenn du uns den Grund für die Retoure mitteilst. Dies ist natürlich keine Pflicht, hilft uns aber dabei, unsere Produkte und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, kannst du uns einfach per E-Mail an service@livojo.de kontaktieren.
So läuft die Rücksendung ab
Innerhalb von zwei Werktagen erhältst du von uns die entsprechenden Informationen für den Rücktransport durch unseren Logistikdienstleister Hermes. Hermes wird sich bei Dir melden, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
Weitere wichtige Informationen
Für detaillierte Angaben zu deinem Widerrufsrecht und möglichen Rücksendekosten, wirf bitte einen Blick in unsere Widerrufsbelehrung.
Falls du ein nicht-paketfähiges Produkt (z. B. Speditionsware) zurücksenden möchtest, findest du alle relevanten Informationen im Abschnitt „Kann ich eine nicht-paketfähige Speditionsware zurücksenden?“.
Wir möchten, dass deine Rückgabe so reibungslos wie möglich verläuft – melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast!
Wie läuft die Erstattung einer Rücksendung ab?
Retoure & Erstattung – So funktioniert’s
Falls du deine Bestellung ganz oder teilweise zurückgeben möchtest, helfen wir dir gerne weiter. Eine Retoure ist problemlos möglich und wir sorgen dafür, dass du deine Erstattung schnell und unkompliziert erhältst.
So leitest du deine Rücksendung ein:
Melde dich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an service@livojo.de und teile uns mit, dass du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchtest. Innerhalb von zwei Werktagen erhältst du von uns die entsprechenden Informationen für den Rücktransport durch unseren Logistikdienstleister Hermes. Hermes wird sich bei Dir melden, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
Erstattung deiner Rücksendung:
Sobald deine Retoure bei uns eingetroffen ist, prüfen wir die Ware und veranlassen innerhalb von 14 Werktagen die Rückerstattung auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel. Sollte es innerhalb dieses Zeitraums zu Verzögerungen kommen und du noch keine Rückerstattung erhalten haben, kontaktiere uns bitte über einen der oben genannten Kanäle.
Wichtige Hinweise:
- Eine vollständige Erstattung ist nur innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist möglich. Detaillierte Informationen zu deinem Widerrufsrecht findest du hier.
- Falls du einen nicht-paketfähigen Artikel zurücksenden möchtest, findest du alle relevanten Informationen hier.
Wir möchten, dass deine Retoure so unkompliziert wie möglich verläuft – melde dich jederzeit bei uns, falls du Fragen hast!
Kann ich eine nicht-paketfähige Speditionsware zurücksenden und wer trägt die Kosten?
Ja, Du kannst die gelieferte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb der Rückgabe- und Widerrufsfrist zurückgeben bzw. deine Vertragserklärung widerrufen (siehe unsere AGB).
Solltest Du die Ware bereits bezahlt haben, erhälst Du den Betrag erstattet, soweit Du nicht verpflichtet bist, Wertersatz zu leisten. Aufgrund unserer 14-tägigen Rückgabegarantie tragen wir die Kosten der Rücksendung für dich.
Ausführliche Informationen zu Rücksendungen und deinem Widerrufsrecht findest du in unserer Widerrufsbelehrung. Falls du Fragen hast oder eine Rücksendung anmelden möchtest, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!